free html5 templates

VERANSTALTUNGEN
MIT QUALITÄTSGARANTIE

IMPRESSUM

1. Juli 2016

Angaben gemäß § 5 TMG:

Rock-Classics.de

Eine Marke der LuluCastell Eventservice

in Vertretung:

Eventservice Lulu Castell

Urbarer Str. 7a

56077 Koblenz

 

Tel: +49 261 9216376

Fax: +49 261 9216374

Mobil: +49 176 23544679

 

Email: lulu@castell-eventservice.de

www.eventservice-lulu-castell.de



Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Ludwig Castell


Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte


Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.


Haftung für Links


Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.


Urheberrecht


Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.


DATENSCHUTZERKLÄRUNG

25. Mai 2018

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Ludwig Castell

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,

die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Kontaktformular

Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.

Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Verwendung von Adobe Typekit

Wir setzen Adobe Typekit zur visuellen Gestaltung unserer Website ein. Typekit ist ein Dienst der Adobe Systems Software Ireland Ltd. der uns den Zugriff auf eine Schriftartenbibliothek gewährt. Zur Einbindung der von uns benutzten Schriftarten, muss Ihr Browser eine Verbindung zu einem Server von Adobe in den USA aufbauen und die für unsere Website benötigte Schriftart herunterladen. Adobe erhält hierdurch die Information, dass von Ihrer IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Weitere Informationen zu Adobe Typekit finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Adobe, die Sie hier abrufen können: www.adobe.com/privacy/typekit.html

Verwendung von Google Maps

Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

Eingebettete YouTube-Videos

Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.

Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:

rock-classics.de by Eventservice Lulu Castell und für rock-classics.de handelnde Ticketverkäufer (reservix, eventim, ticket regional u.ä.), im Folgenden rock-classics.de genannt, verpflichtet sich, die persönlichen Informationen, die Sie mit uns teilen, zu schützen. Diese Datenschutzerklärung erläutert die Verfahrensweisen beim Erfassen von Daten und bei der Verwendung der Website (1) www.rock-classics.de (die „Website“) und (2) der durch rock-classics.de vertriebenen Konzertkarten und Dienstleistungen. Beim Zugriff auf die Website oder bei der Bestellung Ihres rock-classics.de-Produkts erklären Sie sich mit den Verfahrensweisen bezüglich der Erfassung von Daten und der Verwendung der Website einverstanden, so wie Sie in dieser Datenschutzerklärung erläutert werden.

Erfassen Ihrer persönlichen Daten

rock-classics.de kann Sie um Informationen bitten, die Sie persönlich identifizieren (persönliche Daten) oder die es rock-classics.de erlauben, Sie zu kontaktieren, um Ihnen einen Dienst anzubieten oder einen Vorgang auszuführen, den Sie angefordert haben. Die benötigten persönlichen Daten sind zum Beispiel Ihr Name, Ihr Titel, der Name der Firma oder Organisation, die geschäftliche E-Mail-Adresse, die geschäftliche Telefonnummer, die Firmen- oder Privatanschrift, Informationen zu Ihrer beruflichen Position, zu Ihrer Firma sowie Kreditkarteninformationen. Die Website kann ebenfalls Informationen über Ihren Besuch speichern, wie beispielsweise den Namen des Internet-Providers sowie die IP-Adresse (Internet Protocol-Adresse), über die Sie auf das Internet zugreifen, das Datum und die Zeit des Website-Zugriffs, die Seiten, auf die Sie während des Besuchs der Website zugreifen und die Internetadresse der Webseite, von der Sie direkt zu unserer Website geleitet wurden. Diese Informationen helfen uns dabei, die Website zu verbessern, Trends herauszufinden und die Website zu verwalten. Um zu verhindern, dass Ihre E-Mail-Adresse oder andere persönliche Daten erfasst und von anderen zu unangemessenen oder schädigenden Zwecken verwendet werden, rät rock-classics.de Ihnen, besonders vorsichtig beim Angeben einer tatsächlich existierenden E-Mail-Adresse oder sonstiger persönlicher Daten in Newsgroups, Chats oder sonstigen öffentlichen Foren zu sein.

Verwendung Ihrer persönlichen Daten

Ihre persönlichen Daten, die von rock-classics.de erfasst werden, können auf folgende Weise verwendet werden:

  • Zum Betrieb dieser Website und um die von Ihnen angeforderten oder genehmigten Dienstleistung(en) oder Transaktion(en) auszuführen
  • Für einen effektiveren Kundendienst
  • Für die Verbesserung der Website
  • Für die Verbesserung verwandter rock-classics.de Dienstleistungen
  • Für eine einfachere Nutzung der Website, indem Sie nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben müssen, oder indem die Website an Ihre besonderen Präferenzen oder Interessen angepasst werden kann
  • Damit Sie wichtige Informationen zu den Konzerten oder Dienstleistungen erhalten, einschließlich wichtiger Aktualisierungen und Benachrichtigungen
  • Für die Bereitstellung von Informationen zu anderen Konzerten und Dienstleistungen von rock-classics.de und zum Teilen von Informationen mit Partnern von rock-classics.de, damit diese Ihnen Informationen zu Ihren Konzertkarten oder Dienstleistungen zusenden können
  • Zur Freigabe von Daten über den Besuch der Website für anonyme demografische Informationsstellen zu Forschungszwecken und um dadurch passendere Inhalte anbieten zu können
  • Für die Zusammenstellung der Daten über den Besuch der Website mit Ihren persönlichen Daten, aber ausschließlich mit Ihrer Genehmigung, um Ihnen persönlich angepasste Inhalte bereitzustellen (falls Sie die Genehmigung hierzu verweigern, wird rock-classics.de Ihnen keine personalisierten Dienstleistungen anbieten und Ihre persönlichen Daten nicht mit Daten zum Besuch der Website zusammenstellen)
  • Zum Anpassen von Links oder ähnlichen Technologien, um E-Mail-Links zu verfolgen, auf die Sie klicken, wenn Sie sich für einen Newsletter anmelden oder zustimmen, Werbe-E-Mails zu erhalten
  • Zum Verknüpfen dieser Informationen mit Ihren persönlichen Daten, um Ihnen dadurch auf Sie zugeschnittene E-Mails oder Verkaufsinformationen zur Verfügung zu stellen (jede E-Mail-Mitteilung beinhaltet einen Abmeldungs-Link, damit Sie die Bereitstellung dieser Art von Mitteilungen abbestellen können)
  • Für das Angebot von eingeschränkten Dienstleistungen anderer Unternehmen in unserem Auftrag, wie beispielsweise Verpackung und Versand, Bereitstellen von Preisinformationen, Beantworten von Kundenanfragen zu Konzertkarten und Dienstleistungen, Versenden von Informationen zu unseren Konzertkarten und andere Dienstleistungen (diese Unternehmen erhalten nur die persönlichen Daten, die sie zum Erbringen der Dienstleistung benötigen, diese Informationen sind als vertraulich zu behandeln und dürfen nicht für andere Zwecke verwendet werden).
  • Für das Offenlegen persönlicher Daten, wenn es das Gesetz erfordert, oder wenn wir in dem guten Glauben sind, dass dies notwendig ist, um a) den Verordnungen des Gesetzes oder den rechtlichen Vorschriften zu entsprechen, die für die Website oder rock-classics.de gelten, b) um die Rechte und das Eigentum von rock-classics.de zu schützen und zu verteidigen oder c) um unter dringenden Umständen die persönliche Sicherheit von Angestellten oder Vertretern von rock-classics.de, von Benutzern von Konzertkarten oder Dienstleistungen von rock-classics.de oder von Mitgliedern der Öffentlichkeit zu schützen.

Persönliche Daten, die auf der Website erfasst werden, können gespeichert und in jeden Land mit einer rock-classics.de Filiale, Tochtergesellschaft oder Vertretung verarbeitet werden. Durch die Verwendung der Website stimmen Sie einem solchen Datentransfer außerhalb Ihres Landes zu. rock-classics.de erfüllt die Gesetze und Bestimmungen für die Erhebung, Nutzung, Übertragung und Speicherung von Daten durch rock-classics.de.

Kontrolle Ihrer persönlichen Daten

Sofern nicht anders in dieser Erklärung angegeben, werden die persönlichen Daten, die Sie der Website zur Verfügung stellen, nicht ohne Ihre Genehmigung außerhalb von rock-classics.de oder deren Handlungsbevollmächtigte genutzt. Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung und die Auswahlkriterien, die Sie auf der Website treffen, nicht zwangsläufig auf persönliche Daten anzuwenden sind, die Sie rock-classics.de im Zusammenhang mit anderen, getrennt betriebenen rock-classics.de Aktionen oder Dienstleistungen mitgeteilt haben.
www.rock-classics.de kann regelmäßig E-Mails versenden, die Sie über unseren technischen Service oder Sicherheitsthemen in Zusammenhang mit den von Ihnen bestellten Konzertkarten oder Dienstleistungen informieren, oder die Ihre Bestellung einer Konzertkarte oder einer Dienstleistung bestätigen. Bei einigen, auf www.rock-classics.de angebotenen Dienstleistungen ist der Kontakt zum Kunden ein wesentlicher Bestandteil der Dienstleistung. Sie können sich daher von diesen E-Mail-Benachrichtigungen nicht abmelden, denn Sie werden als wesentlich für die von Ihnen gewählte Dienstleistung betrachtet.

Sicherheit Ihrer persönlichen Daten

rock-classics.de verpflichtet sich dazu, die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten zu schützen. rock-classics.de verwendet verschiedene Sicherheitstechnologien und -verfahren, um Ihre persönlichen Daten vor unerlaubtem Zugriff, der Verwendung oder Veröffentlichung zu schützen. So speichert rock-classics.de beispielsweise die von Ihnen übermittelten persönlichen Daten auf Computerservern mit eingeschränktem Zugriff, die in kontrollierten Anlagen stehen. Zusätzlich schützt rock-classics.de beim Übermitteln sensibler persönlicher Daten (wie die Kreditkartennummer) über das Internet diese Daten mittels Verschlüsselung wie z. B. dem Secure Socket Layer (SSL) Protokoll.

Schutz der persönlichen Informationen von Kindern

www.rock-classics.de ist eine Website für ein allgemeines Publikum und erfasst wissentlich keine persönlichen Daten von Kindern.

Verwendung von Cookies

rock-classics.de verwendet bei Bedarf Cookies auf dieser Website, um die Richtigkeit eines Registrierungsvorgangs zu überprüfen und die Website zu personalisieren. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einem Webseiten-Server auf Ihrer Festplatte gespeichert wird, die aber nicht zum Starten von Programmen oder Übertragen von Viren auf Ihren Computer verwendet werden kann. Es können Web-Beacons oder Action-Tags verwendet werden, um die Übertragung des Cookies zu unterstützen. Diese Technologie ist ein Hilfsmittel, das dazu verwendet wird, um Statistiken über die Nutzung der Webseite www.rock-classics.de zu erstellen, wie etwa die Anzahl der Besucher, die Schlüsselelemente (Links oder Grafiken) angeklickt oder einen Blog oder einen Newsletter genutzt haben. Wir können diese zusammengestellte Website-Statistik mit Partnerfirmen gemeinsam nutzen. Sie haben die Möglichkeit, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie können normalerweise die Einstellungen Ihres Browsers verändern, um Cookies abzulehnen. Wenn Sie sich für die Ablehnung von Cookies entscheiden, können Sie möglicherweise nicht alle interaktiven Funktionen der Website nutzen.

Geltendmachung dieser Datenschutzerklärung

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie uns über mail@rock-classics.de Erfassung der rock-classics.de-Produktnutzungsinformationen Wenn Sie rock-classics.de-Konzertkarten verwenden, kann rock-classics.de unterschiedliche Informationsebenen von Ihnen erfassen. Die Art der Informationen richtet sich danach, wie viele Informationen Sie bereitstellen möchten. Verwendung der rock-classics.de-Produktnutzungsinformationen Die von den rock-classics.de gesammelten Informationen zur Nutzung helfen rock-classics.de Ihnen eine noch persönlichere Benutzererfahrung zu bieten. Darüber hinaus helfen uns diese Informationen, besser zu verstehen, wie wir unsere Dienstleistungen in Zukunft verbessern können. Informationen, die von Ihnen oder dem rock-classics.de-System erfasst werden, werden an Dritte weder vermietet noch verkauft. Änderungen an dieser Erklärung rock-classics.de kann diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. rock-classics.de wird Sie über inhaltliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung entweder durch eine öffentliche Anmerkung auf der Startseite oder durch eine direkte Benachrichtigung informieren. rock-classics.de möchte Sie auffordern, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut zu lesen, um informiert zu bleiben, welche persönlichen Daten erfasst und geschützt werden. Ihre wiederholte Verwendung dieser Dienstleistung gilt als Einverständniserklärung mit dieser Datenschutzerklärung und allen Aktualisierungen. Kontaktinformationen Rock-Classics.de sind Ihre Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung willkommen. Wenn Sie der Meinung sind, dass rock-classics.de sich nicht an diese Datenschutzerklärung gehalten hat, kontaktieren Sie uns bitte elektronisch oder per Post unter mail@rock-classics.de. rock-classics.de wird alle finanziell angemessenen Mittel ergreifen, um das Problem umgehend zu überprüfen und zu beheben. Rock-Classics.de Eine Marke von Eventservice Lulu Castell, Urbarer Str. 7a, 56077 Koblenz


Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.


Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)


Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.


Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics


Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.


Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Adsense


Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. ("Google"). Google AdSense verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.

Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.


Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1


Erfassung und Weitergabe von Informationen:

Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.

Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.


Verwendung der erfassten Informationen:

Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.


Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter


Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. 

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.